Aktivieren Sie unseren Spam-Alarm: Sie erhalten per SMS oder E-Mail eine Benachrichtigung bei einer unerwünschten Zustellung im Spam-Ordner.
Sie versenden multiple Kampagnen und möchten stets darüber im Bilde sein, wie Ihre Mail bei Ihren Kunden ankommt? Bei uns und in unserem Versandsystem EMMA können Sie sich einen Alarm in Form einer SMS oder E-Mail schicken lassen. Ihr Mailing wird zum Beispiel im Spam-Ordner zugestellt oder es gibt andere Probleme bei der Zustellung, etwa das Postfach ist nicht erreichbar oder andere technische Probleme treten auf.
Sicherlich schicken Sie sich testweise Mailings, um die Darstellung Ihres Newsletters bei den verschiedenen ISPs und auf unterschiedlichen Endgeräten (Desktop, Smartphones) zu prüfen. Wussten Sie schon, dass Sie dabei Testempfänger anlegen und diese gruppieren können?
Unser Feature Inbox Monitoring bietet daneben die Möglichkeit, zu prüfen, ob eine Zustellung erfolgt ist und in welchen Ordner (Posteingang, Spam) Ihr Mailing bei unterschiedlichen ISPs sortiert wurde.
Mit diesem Feature haben Sie alle Postfächer im Blick, über die Sie etwas wissen möchten – bequem und praktisch an einem Ort gebündelt. Sie können sofort das sehen, was Sie wissen möchten: Kam die Mail in der Inbox oder im Spam-Ordner an?!
Neue Mailbox anlegen
Das Eintragen von neuen Mailboxen für das Inbox-Monitoring-Feature erledigen Sie unter Einstellungen → Testpostfächer.


Neues Testpostfach hinzufügen, die notwendigen Angaben zu den Nutzerdaten machen und unter Typ Durchgangstest (End-to-End) auswählen.
Nach dem Speichern können die Postfächer in den Einstellungen unter Status aktiv oder inaktiv geschaltet werden:

Monitoring einstellen
Nun in der zu testenden Kampagne auf das Zahnrad rechts klicken und Monitoring auswählen.

Dort können Monitoring-Alarme hinzugefügt werden, sprich die Benachrichtigung via E-Mail oder SMS (!) kann aktiviert werden, wenn eine Kampagne bounced, im Spam landet oder ein Netzwerkfehler vorliegt.
Zudem kann hier noch eingestellt werden, dass die Kampagne sofort pausiert, falls das Ergebnis des Tests nicht das Gewünschte ist.

Im obigen Bildbeispiel wird eine Benachrichtigung per E-Mail und SMS verschickt, sollte ein Mailing im hinterlegten Testpostfach im Spam-Ordner landen. Außerdem würde die entsprechende Kampagne sofort pausieren.